Veranstaltungsbeginn 14:30 Uhr, Passionstheater - Oberammergau
Der Ursprung des Passionsspiels geht auf ein Gelübde aus dem Jahr 1633 zurück, welches von den Oberammergauern abgelegt wurde, um die damals grassierende Pest abzuwenden. Die seit über 380 Jahren fast lückenlos gepflegte und gelebte Tradition, alle zehn Jahre das Spiel vom Leiden, Sterben und der Auferstehung Christi auf die Bühne zu bringen wird 2020 zum 42. Mal fortgesetzt und gilt als wichtigstes religiöses und kulturelles Ereignis in Deutschland. Das Dorf am Rande der bayerischen Alpen erwartet zu den Passionsspielen knapp 500.000 Besucher.
Die fünfstündige Aufführung beginnt nachmittags mit dem Einzug in Jerusalem und erzählt die Passionsgeschichte über das Abendmahl bis hin zur Kreuzigung. Sie endet in den Abendstunden mit der Auferstehung.
2020 werden sich etwa 2.400 Oberammergauerinnen und Oberammergauer aller Generationen am Spiel beteiligen. Entweder als Darsteller einer der 21 großen Rollen, wie Jesus, Judas, Maria, Pontius Pilatus, der Hohe Priester Kaiphas, die alle doppelt besetzt sind, oder als Chorsänger, Mitglied des Orchesters, als Kind im Volk von Jerusalem, römischer oder jüdischer Soldat bis hin zu den Platzanweisern, die im 4.400 Zuschauer fassenden Theater ihren Dienst tun.
Jeder Mitwirkende, der ca. 2400 Darsteller, ist in Oberammergau geboren oder lebt seit mindestens 20 Jahren im Ort. Nur für die in Oberammergau lebenden Kinder gilt ein gesondertes Spielrecht.
Die Bühne wurde 1928 erbaut, der Zuschauerraum 1898. Zu den Passionsspielen 2000 wurde das gesamte Passionstheater renoviert. Es fasst rund 4.400 überdachte Sitzplätze.
Copyright Text und Bilder: Passionsspiele Oberammergau
Abfahrt:
08:00 Uhr Gaildorf, Hallengelände
08:20 Uhr Schwäbisch Hall, Schulzentrum West
(Zustiege entlang der Strecke nach Rücksprache)
Preis pro Person:
Sitzplatz Kategorie 2: € 230,--